Finanzwissen für Alltag

Praktische Einblicke ins Nullbasierte Budgetieren

Hier teilen wir ehrliche Erfahrungen und nützliche Gedanken darüber, wie man Geld sinnvoll einteilt. Keine komplizierte Theorie – nur das, was im echten Leben funktioniert.

Was ich über Geld gelernt habe

Nach Jahren des Ausprobierens haben sich ein paar Dinge herauskristallisiert. Es sind keine Wunder oder geheime Tricks – eher einfache Wahrheiten, die man erst versteht, wenn man sie selbst erlebt hat.

Friederike Lohrmann Finanzberaterin

Friederike Lohrmann

Finanzplanerin bei tharivonex

1

Planung heißt nicht Verzicht

Viele denken, Budgetieren bedeutet, sich alles zu verbieten. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn man weiß, wo das Geld hingeht, kann man sich bewusst für Dinge entscheiden, die wirklich wichtig sind. Und das fühlt sich befreiend an.

2

Kleine Änderungen bringen mehr als radikale Schritte

Ich habe versucht, alles auf einmal umzustellen. Hat nicht funktioniert. Was wirklich geholfen hat, waren kleine Anpassungen – eine Kategorie nach der anderen. So bleibt man dran, ohne überfordert zu sein.

3

Ehrlichkeit zu sich selbst ist der Schlüssel

Man kann sich selbst nicht anlügen. Wenn man unrealistische Zahlen ins Budget schreibt, funktioniert es nicht. Aber sobald man ehrlich ist – auch bei unangenehmen Ausgaben – wird alles klarer und machbarer.

Themen, die uns beschäftigen

Von praktischen Tipps bis zu persönlichen Geschichten – hier findet sich alles rund um bewusstes Budgetieren.

Anfänger

Wo fange ich überhaupt an?

Der erste Schritt ist oft der schwerste. Aber man braucht keine perfekte Strategie – nur den Mut, anzufangen und zu sehen, wo das Geld gerade hingeht.

Motivation

Dranbleiben, wenn es schwierig wird

Manchmal hat man einfach keine Lust mehr. Das ist normal. Wichtig ist, nicht aufzugeben, sondern zu verstehen, dass Rückschritte zum Prozess gehören. Und dass man weitermachen kann.

Praxis

Unerwartete Ausgaben einplanen

Es wird immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Die Frage ist nur, ob man darauf vorbereitet ist oder nicht. Ein kleiner Puffer macht den Unterschied zwischen Stress und Gelassenheit.

Fehler

Was ich falsch gemacht habe

Zu Beginn habe ich viel zu kompliziert gedacht. Zu viele Kategorien, zu viele Regeln. Einfachheit hat mir geholfen, tatsächlich durchzuhalten und Fortschritte zu sehen.

Langfristig

Wenn Budgetieren zur Gewohnheit wird

Irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach. Es läuft einfach. Und das ist der Moment, in dem man merkt, dass sich die Mühe gelohnt hat.

Beziehungen

Über Geld reden, ohne zu streiten

Geld ist ein heikles Thema. Besonders in Beziehungen. Aber wenn beide bereit sind, offen zu sein, kann Budgetieren sogar verbinden statt trennen.